Unsere Waldtage
Ablauf eines Waldtages
Nachdem die Eltern sich verabschiedet haben, laufen wir gemeinsam zu "unserem" Waldplatz. Dort richten wir uns zuerst ein und meistens essen wir gleich unseren Znüni (Darvida, Reiswaffeln, Nüsse, Früchte). Je nach verlangen der Kinder gibt es danach eine geführte Aktivität oder freies Spielen. Geführte Aktivitäten können sein: Wald erforschen, Feuer machen, Spuren suchen, Tiere beobachten, Sinnesspiele, Basteln usw. Bald müssen wir schon Holz für unser Mittagsfeuer suchen. Unser Mittagessen ist immer auf dem Feuer gekocht. Die Kinder helfen dabei mit. Bisherige Lieblingsessen sind: Älplermakkaronen und Apfelmus oder Buchstabensuppe mit Wienerli. Nach dem Essen gibt es einen kleinen Nachtisch und dann dürfen die Kinder spielen. Wenn wir dann wieder bereit sind, gibt es nochmals eine geführte Aktivität. Es ist uns sehr wichtig, die Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und deshalb kann es auch durchaus sein, dass nicht immer alle Kinder an der geführten Aktivität teilnehmen. Bevor wir dann nach Hause gehen gibt es noch einen kleinen Zvieri, damit wir noch genügend Kraft haben um zum Treffpunkt zurück zu laufen. Es tönt nun so, als ob wir fast immer nur essen, aber frische Luft macht eben hungrig!
Daten
sind noch keine bestimmt...
Zeit
jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr (Frühling, Sommer und Herbst)
im Winter von 9.30 bis 15.00 Uhr
Alter
Kinder von 4 bis 9 Jahren
Ort
Baar / ZG
Treffpunkt
Spinnerei an der Lorze, Baar (vor Ottos)
Durchführung
bei jeder Witterung (Bekleidung der Situation anpassen!)
Verpflegung
Tee, Wasser, Znüni, Mittagessen und Zvieri durch Verein NaturChind
Es werden ausschliesslich biologische Lebensmittel verwendet.
Leitung
Angela Betschart - Fässler und Gisela Gwerder Kindergärtnerinnen & Naturpädagoginnen
Begleitpersonen
Manuela Hediger, Thomas Betschart
Kosten pro Waldtag
Normalpreis Fr. 50.- (Winter 30.-)
Minimalpreis Fr. 35.- (Winter 20.-)
Für weitere Kinder der selben Familie gibt es eine Reduktion um die Hälfte.
Ausrüstung
- passende Kleider gemäss Wetter
- Ersatzkleider im Rücksack
- Sackmesser (Kindersackmesser vorhanden)
- Regenschutz
- Suppenteller, Besteck und Becher
Auskunft
Für weitere Fragen steht Ihnen Angela Betschart - Fässler unter 079 205 03 77 zur Verfügung
Anmeldung
eMail an angela@naturchind.ch This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon 079 205 03 77
SMS 079 205 03 77 mit folgenden Informationen:
- Datum des Waldtags
- Name, Vorname, Adresse und Alter der Kinder
- Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer der Eltern
Anmeldefrist jeweils bis eine Woche vor dem Waldtag.